Briefmarken aus Bhutan - Königreich im Himalaya
Das nationale Glück in Bhutan wiegt schwerer als der Reichtum, und die Wirtschaft des Landes muss sich dem Erhalt der Umwelt unterordnen.
Das Königreich Bhutan misst deshalb das Glück des Landes mit dem “Gross National Happiness Index” (dem Bruttonationalglück). Erklärung: Der Index umfasst verschiedene Bereiche wie Gesundheit, Bildung, seelisches Wohlbefinden, kulturelle Diversität, Umwelt und die Verfügbarkeit von Zeit.
Die ersten Briefmarken in Bhutan wurden 1962 herausgegeben, erst 1969 wurde das Land Mitglied des Weltpostvereins.
Die Behörden in Bhutan fragten damals den amerikanischen Unternehmer Burt Todd beim Aufbau eines Briefmarkenprogramms zu helfen. Bhutan wurde bekannt für die ungewöhnlichen Designs und Materialien seiner Briefmarken, die von Todd speziell entworfen wurden, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Das Bhutan-Briefmarkenprogramm wurde ins Leben gerufen, um Geld für die Verbesserung der Infrastruktur Bhutans zu sammeln, nachdem dem Land ein Kredit der Weltbank verweigert worden war.
Zunächst von vielen Sammlern ignoriert, sind einige Todd-Briefmarken zu Kultobjekten geworden. Er produzierte die weltweit ersten 3D-Briefmarken im Lentikulardruck, Relief- und Skulpturenstempel.
Alle abgebildeten Briefmarken wurden zwischen 1969 und 1973 hergestellt und sind postfrisch, also ungestempelt.
|